![]() |
Aktuelles
Absage der Hähnchenmastanlage Gallin wichtiges Signal
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt die zweite Absage einer großen Nutztierhaltungsanlage innerhalb kurzer Zeit in M-V. Der Fraktionsvorsitzende Jürgen Suhr sieht darin ein wichtiges Signal an potentielle Investoren, dass M-V kein ...
Mehr»Absage der Milchviehanlage Keez lässt Raum für Alternativen
Die bündnisgrüne Landtagsfraktion in M-V begrüßt die Absage der geplanten Milchviehanlage, die mit einer Kapazität von 3.000 Rindern in Keez im Naturpark Sternberger Seenland errichtet werden sollte. Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Jürgen Suhr, ...
Mehr»Obergrenzen in der Tierhaltung sind ein Gebot der Stunde – Regierungskoalition spielt auf Zeit
In der heutigen Sitzung des Agrarausschusses des Landtags M-V wurde die Frage diskutiert, ob zum derzeitigen Zeitpunkt konkrete Obergrenzen in der Tierhaltung festgelegt werden sollen oder noch weitere Forschung notwendig ist, um zu regional angepass...
Mehr»GRÜNE: Kastenstände in der Sauenhaltung: Backhaus muss auch für M-V Konsequenzen aus Magdeburger Urteil ziehen
Der Vorsitzende der grünen Landtagsfraktion in M-V, Jürgen Suhr, begrüßt das gestrige Urteil des Magdeburger Oberverwaltungsgerichts zur Frage der Beschaffenheit und Breite von Kastenständen in der Sauenhaltung. Die DEMVA GmbH in Klein Demsin, die zu...
Mehr»Grüne und PROVIEH: Große Tierställe sind kein Beitrag zu mehr Tierwohl
Die tierschutzpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Mecklenburg-Vorpommern, Jutta Gerkan, und der Verein PROHVIEH widersprechen der LMS Agrarberatung GmbH und dem Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern, die in großen u...
Mehr»Gerkan: Freiwillige Selbstverpflichtung zur Vermeidung der Schlachtung hochtragender Rinder reicht lange nicht aus
Zur heutigen Unterzeichnung des Landeskodex zur Vermeidung der Schlachtung hochtragender Rinder erklärt Jutta Gerkan, tierschutzpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:„Dass Agrarminister Backhaus nun dem Beispiel Niedersachs...
Mehr»Gerkan: Tiergemäße Milch-Produktion als Weg aus der Krise
Das heutige Treffen der EU-Agrarminister und die damit einhergehenden Proteste der Landwirte in Brüssel kommentiert die tierschutz- und europapolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Mecklenburg-Vorpommern, Jutta Gerkan:„Ic...
Mehr»Gerkan bei Erörterung der Mega-Milchviehanlage Keez
Am Dienstag, den 1. September, findet ab 9.00 Uhr auf Bauer Korl´s Golchener Hof, Golchener Hof 1, 19412 Brüel/OT Golchen der Erörterungstermin im Rahmen des immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens für die geplanteRinderhaltungsanlage Keez...
Mehr»Gerkan: Tötung ungeborener Kälber: Landesregierung verschließt die Augen
Der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern ist nicht bekannt, wie viele trächtige Kühe in Schlachthöfen des Landes geschlachtet und auf entsprechende Tiertransporte geschickt werden. Dies ist das Ergebnis einer aktuellenparlamentarischen Anfrage der ...
Mehr»Gerkan: Tierschutzkonzept geht nicht weit genug
Die tierschutzpolitische Sprecherin der bündnisgrünen Landtagsfraktion in Mecklenburg-Vorpommern, Jutta Gerkan, bezeichnet das aktuell vorgelegte Tierschutzkonzept der Landesregierung als unzureichend.Jutta Gerkan: „Angesichts der Herausforderungen u...
Mehr»